Einführung in QGIS DV 5.02-1_24

Bildungszentrum Reinhardtsgrimma: https://www.lfulg.sachsen.de/bildungszentrum-7823.html| Willkommen im internen Bereich der map-site Lernplattform! Hier werden Ihre Fragen zusammen gefasst und die Handouts zu den jeweiligen Schulungstagen erstellt. Die regulären Kursinhalte QGIS Basic und QGIS Advanced sind offen und finden Sie in der linken Navigation.

Haben Sie Wünsche oder Anregungen, so verwenden Sie die Diskussion am Ende der Seiten.

Termine und Zeiten

Tag 1: Di. 27.05.24 9 bis 16 Uhr 6h Einführung in QGIS Schloss Reinhardtsgrimma Handout & Diskussion
Tag 2: Mi. 28.05.24 8:00 bis 15:00 Uhr 6h Einführung in QGIS Schloss Reinhardtsgrimma Handout & Diskussion
Tag 3: Do. 29.05.24 8:00 bis 15:00 Uhr 6h Einführung in QGIS Schloss Reinhardtsgrimma Handout & Diskussion

Ihre Themenwünsche

Inhalt/Beispiel Schlagwörter/Lektion Behandelt
Möglichkeit des „Routings“ innerhalb QGIS OpenRouteService (ORS)
Das „Streuobswiesenproblem“ Punkte in Polygon
Geogetaggte Fotos importieren Erweiterung: ImportPhotos

Erweiterungs-Empfehlungen

Meine persönlichen Erweiterungs-Empfehlungen für Sie sind:

Erweiterung Beschreibung
Search Layers Layerübergreifendes Suchen und Filtern
QuickMapServices Kartendienste alà Google & Co einbinden
OSM Place Search Ortssuche mit OSM-Daten1)
ImportPhotos Fotos mit EXIF-Daten lagetreu importieren
Inspire Sachsen/Thüringen Inspire ALKIS-Dowloader für Sachsen und Thüringen (mit DXF/GPKG-Export)
QuickOSM OSM-Daten komfortabel herunterladen
ORS Tools Routing-Werkzeuge (Navigation)
Profile Tool Geländeprofile erstellen mit vielen Funktionen und Exportmöglichkeiten
Lat Long Tools Werkzeugsammlung womit sich Koordinaten u.A. wandeln, erzeugen oder als Layer laden lassen

Verwendete Tools

Tools, welche nur über die Werkzeugkiste oder die Indexsuche erreichbar sind:

Bezeichnung Beschreibung
Geometrien reparieren repariert offensichtliche Geometriefehler
Shapedateien reparieren repariert oder ergänzt einem Shapefile die SHX-Datei
Puffer Puffer um Punkte, Linien oder Flächen zeichnen
Verschneiden Zwei Layer räumlich miteinander verschneiden
geogetaggte Fotos importieren Importiert Fotos mit ihren EXIF Daten

Linksammlung

…Links, welche im Kurs zur Sprache kamen/kommen sind:

Bezeichnung Beschreibung Kategorie Link
TopPlusOpen Aktuelle, digitale topographische Karte von Deutschland und Europa WMS-Dienst https://sgx.geodatenzentrum.de/wms_topplus_open
LUIS Sachsen Website Landwirtschaft- und Umweltinformationssystem für Geodaten https://luis.sachsen.de/index.html
DOP Sachsen WMS Digitale Orthophotos von Sachsen WMS-Dienst https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_dop-rgb/guest?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0
ALKIS Sachsen WMS ALKIS für Sachsen (der „bessere“ Dienst…) WMS-Dienst https://geodienste.sachsen.de/wms_geosn_alkis-adv/guest?
ALKIS Sachsen WFS ALKIS für Sachsen WFS-Dienst https://geodienste.sachsen.de/aaa/public_alkis/vereinf/wfs
Schutzgebiete Schutzgebiete Bundesweit als WFS WFS-Dienst https://geodienste.bfn.de/ogc/wfs/schutzgebiet
Verwaltungsgebiete Verwaltungsgebiete zum herunterladen Website https://gdz.bkg.bund.de/index.php/default/digitale-geodaten/verwaltungsgebiete.html
GIS-Rangliste Rangliste der 30 besten GIS-Programme (gisgeography.com) Website https://gisgeography.com/best-gis-software/
Geologische Geodaten Geologisch Geodaten Sachsen Website https://www.geologie.sachsen.de/produkte-26776.html
Geodaten Sachsen Website https://www.geodaten.sachsen.de/
Download kompakt Komfortabel sächsische Geodaten Downloaden Website https://geoviewer.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/produktdownload/index.html?lang=de

Todo's & Handouts zu den Schulungstagen

Hier finden Sie die Inhalte des jeweiligen Schulungstages - diese werden individuell auf Ihre Wünsche und Fragen angepasst. Zum Schluss eines Tages werde ich alle besprochenen Inhalte, Links, Tipps und Hinweise hier zusammenfassen. Auch Sie haben die Möglichkeit, Inhalte zu ergänzen oder zu verändern. Klicken Sie dazu in der rechten Navigation auf das Stift-Symbol2).

Todo's & Handout Tag I

Todo's & Handout Tag II

Todo's & Handout Tag III

Projekt "Waldeinteilung Luchberg"

Projektumgebung einrichten

  1. Eigenen neuen Projektordner auf Laufwerk F:\ anlegen (zB. „WaldeinteilungLuchberg[Name]“)
  2. QGIS-Projekt im Ordner abspeichern
  3. Projekteigenschaften durchgehen (Titel, Author, Metadaten…)

Datenbeschaffung

Online Dienste
  1. DOP Sachsen (WMS)
  2. TopPlusOpen (WMS)
  3. Schutzgebiete (WFS): FFH-Gebiet „Luchberggebiet“ abspeichern
Vorgefertigte Daten
  1. ALKIS Auszug mit KatsterBezirk, Flurstücken und Nutzung zu finden auf G:\Austausch\QGIS_BasicMai24\ALKIS
  2. Digitale Gelände Modelle (DGM/DOM) zu finden auf G:\Austausch\QGIS_BasicMai24\Gelaendemodelle
  3. Orthophoto von 2005 zu finden auf G:\Austausch\QGIS_BasicMai24\Georeferenzierung
  4. Geogetaggte Fotos auf G:\Austausch\QGIS_BasicMai24\Geogetaggte_Fotos

Immer wieder: Layerfenster aufräumen! (Layer richtig benennen, ggf. Gruppieren und in Reihenfolge bringen)

Daten Aufbereitung und Darstellung
  • Flurstücke: Umrandet und beschriftet mit Flurstücksnummer3)
  • Nutzung: Schraffiert und Kategorisiert nach Nutzungsart
  • FFH-Gebiet: Schutzgebietsgrenze und Beschriftung anzeigen
  • BONUS: Orthofoto von 2005 georeferenzieren einblenden und überlagern

Reliefanalyse (Bonus)

  1. Schummerung (Layergestaltung F7)
  2. Hangneigung Hang
  3. Exposition Perspektive
  4. Höhenlinien Kontur
  5. BONUS: CHM errechnen (DOM - DGM im Rasterrechner)

Digitalisieren: Waldeinteilung des Luchbergs

  1. Vektorlayer erzeugen (Polygon) (GeoPackage oder Shapefile)
  2. Attributte und Werte erörtern (Abteilung, Unterabteilung, führende Baumart, Kalamitäten)
  3. Attributtabelle einrichten
  4. Formulare einrichten
  5. Waldeinteilung des Luchbergs nach eigenem Ermessen durchführen

Druckfertig machen + Atlas

Downloads

[n/a: Keine Treffer]

1)
nicht mehr erforderlich mit QGIS 3.22, da bereits integriert
2)
vorausgesetzt, Sie haben Schreibrechte erhalten
3)
CASE 
 WHEN "flstnrnen" IS NULL OR "flstnrnen" = '' THEN "flstnrzae"
 WHEN "flstnrnen" ~ '^[A-Za-z]+$' THEN concat("flstnrzae", '', "flstnrnen")
 ELSE concat("flstnrzae", '/', "flstnrnen")
END
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Ihre Fragen und Wünsche können hier hin:

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
M I N F᠎ A