Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
qgis:basic:e_methoden_der_visualisierung:lektion-1 [2021/04/08 22:53] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1qgis:basic:e_methoden_der_visualisierung:el01_rasterdaten_visualisierung [2022/09/10 00:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Rasterdaten Visualisierung===== ===== Rasterdaten Visualisierung=====
  
-Rasterdaten oder **Bilder** bestehen aus **Bildpunkten** (**Pixel**) welche gerastert und gleichmäßig in einer **Matrix** angeordnet sind. Jeder Pixel kann **genau einen Wert** besitzen. Jedem Wert wiederum kann eine **Farbentsprechung** zugeordnet werden. Raster können in **mehreren Ebenen (Kanälen)** vorliegen. So ist beispielsweise ein Digitalfoto für unser natürliches Empfinden //richtig//, weil die Vermischung von drei Rasterkanälen mit jeweils einer Farbe (Rot, Grün, Blau) uns ein farbiges, natürliches Bild vermittelt. Luftaufnahmen und Satellitenbilder besitzen häufig weitere Kanäle in nicht sichtbaren Spektralbereichen wie Infrarot oder Ultraviolett (Multiband oder Multispektralaufnahmen).[{{ :qgis:basic:images:dem1-4.png?500|Abb. 1: Raster DEM in Graustufen (links) und Pseudofarben (mitte bis rechts)}}]+Rasterdaten oder **Bilder** bestehen aus **Bildpunkten** (**Pixel**) welche gerastert und gleichmäßig in einer **Matrix** angeordnet sind. Jeder Pixel kann **genau einen Wert** besitzen. Jedem Wert wiederum kann eine **Farbentsprechung** zugeordnet werden. Raster können in **mehreren Ebenen (//Bänder// oder //Kanäle//)** vorliegen. So ist beispielsweise ein Digitalfoto für unser natürliches Empfinden //richtig//, weil die Vermischung von drei Rasterkanälen mit jeweils einer Farbe (Rot, Grün, Blau) uns ein farbiges, natürliches Bild vermittelt. Luftaufnahmen und Satellitenbilder besitzen häufig weitere Kanäle in nicht sichtbaren Spektralbereichen wie Infrarot oder Ultraviolett (Multiband oder Multispektralaufnahmen).[{{ :qgis:basic:images:dem1-4.png?500|Abb. 1: Raster DEM in Graustufen (links) und Pseudofarben (mitte bis rechts)}}]
  
 Bei **georeferenzierten** Rasterdaten (Georaster) besitzt jeder Pixel zudem eine (interpolierte) **Ortsangabe** in Form von **Rechts- und-Hochwerten** (Geographische Koordinaten). Bei **georeferenzierten** Rasterdaten (Georaster) besitzt jeder Pixel zudem eine (interpolierte) **Ortsangabe** in Form von **Rechts- und-Hochwerten** (Geographische Koordinaten).
Zeile 9: Zeile 9:
 ==== Zur Stilisierung stehen zur Verfügung: ==== ==== Zur Stilisierung stehen zur Verfügung: ====
  
-<WRAP info>**QGIS entscheidet zunächst selbst**, welche Stileinstellung für das jeweilige geladenen Raster das geeignetste ist. Nur in einigen Fällen, entscheidet man sich anders: zum Beispiel bei Höhenmodellen, die man lieber **geschummert** haben möchte oder Multiband-Raster, welche als **Falschfarbkomposition** wiedergegeben werden sollen ([[qgis:advanced:lernpfad-c:lektion-3|]])</WRAP>+<WRAP info>**QGIS entscheidet zunächst selbst**, welche Stileinstellung für das jeweilige geladenen Raster das geeignetste ist. Nur in einigen Fällen, entscheidet man sich anders: zum Beispiel bei Höhenmodellen, die man lieber **geschummert** haben möchte oder Multiband-Raster, welche als **Falschfarbkomposition** wiedergegeben werden sollen ([[qgis:advanced:c_fortgeschrittene_rasterverarbeitung:lektion-3]])</WRAP>
  
 ^ Einstellung               ^ Beschreibung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ^ Beispiel                                            ^ ^ Einstellung               ^ Beschreibung                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               ^ Beispiel                                            ^