Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
qgis:basic:c_geodatendienste_und_mapservices:dl02_verwendung_wms_wfs_wcs_in_qgis [2023/04/23 21:31] mapqgis:basic:c_geodatendienste_und_mapservices:dl02_verwendung_wms_wfs_wcs_in_qgis [2023/06/19 12:01] – [Einrichten eines ArcREST-Dienstes] map
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Verwendung von WMS/WMTS, WFS, WCS in QGIS ======+====== Verwendung von WMS/WMTS, WFS, WCS, ArcREST in QGIS ======
  
 Geodaten-Dienste sind **Online-Dienste, die raumbezogene Informationen wie Karten, Rasterbilder und Vektorlayer** bereitstellen. In  einem GIS können sie verwendet werden, um Geodaten von externen Quellen nahtlos in Projekte zu integrieren und damit die Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten zu erweitern. Wir sind mit QGIS in der Lage, **alle genannten Geodatendienste zu laden und darzustellen**. Die Verwendung dieser soll hier gezeigt werden. Geodaten-Dienste sind **Online-Dienste, die raumbezogene Informationen wie Karten, Rasterbilder und Vektorlayer** bereitstellen. In  einem GIS können sie verwendet werden, um Geodaten von externen Quellen nahtlos in Projekte zu integrieren und damit die Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten zu erweitern. Wir sind mit QGIS in der Lage, **alle genannten Geodatendienste zu laden und darzustellen**. Die Verwendung dieser soll hier gezeigt werden.
  
-<WRAP info+<WRAP important
-Die Einrichtung gestaltet sich einfach, wenn gleich das Ergebnis häufig nicht den Erwartungen entspricht: Geodatendienste welche von //"schwachen" oder überlasteten Servern// bereit gestellt werden, oder zu viele Zugriffe erhalten, liefern Daten entweder **langsam oder gar nicht**!+Geodatendienste welche von **"schwachen" oder überlasteten Servern** bereit gestellt werden, liefern Daten entweder nur sehr **langsam, lückenhaft oder gar nicht!** QGIS meldet nach 24 Sekunden dann einen "Timeout" und bricht die Anfrage ab. In einigen Fällen liefert der Server die angefragten Daten **nur in einem definierten Maßstabsbereich** - ist dieser größer oder kleiner, kommt ebenfalls nichts.
 </WRAP> </WRAP>
 <WRAP  tip > <WRAP  tip >
Zeile 11: Zeile 11:
  
 Webdienste funktionieren nach einem Schema, bei dem eine Anfrage an den Server gesendet wird, und der Server antwortet mit den entsprechenden Daten, wie Rasterkacheln oder Vektoren. QGIS hält diese Daten in einem Cache-Verzeichnis, um das Abrufen bereits angefragter Daten zu beschleunigen. Das Cache-Verzeichnis sollte auf einem schnellen Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz liegen, und die Größe des Cache-Speichers sollte nach Bedarf angepasst werden. Ein großer Cache erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten veraltet sind, da sie nicht häufig aktualisiert werden. Webdienste funktionieren nach einem Schema, bei dem eine Anfrage an den Server gesendet wird, und der Server antwortet mit den entsprechenden Daten, wie Rasterkacheln oder Vektoren. QGIS hält diese Daten in einem Cache-Verzeichnis, um das Abrufen bereits angefragter Daten zu beschleunigen. Das Cache-Verzeichnis sollte auf einem schnellen Laufwerk mit ausreichend Speicherplatz liegen, und die Größe des Cache-Speichers sollte nach Bedarf angepasst werden. Ein großer Cache erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Daten veraltet sind, da sie nicht häufig aktualisiert werden.
 +
 +Eingestellt werden kann der Cache unter ''Einstellungen -> Optionen -> Netzwerk''
  
 Das Cache-Verzeichnis sollte auf **keinen Fall auf einem Netz- oder Cloud-Laufwerk** liegen! QGIS würde diese Einstellung aber auch nicht treffen. Das Standartverzeichniss für Cache-Speicher unter Windows liegt unter: ''C:\User\Name\.cache\qgis\'' Das Cache-Verzeichnis sollte auf **keinen Fall auf einem Netz- oder Cloud-Laufwerk** liegen! QGIS würde diese Einstellung aber auch nicht treffen. Das Standartverzeichniss für Cache-Speicher unter Windows liegt unter: ''C:\User\Name\.cache\qgis\''
Zeile 17: Zeile 19:
  
 [{{ :qgis:basic:images:concept_wmts.png?direct&300|}}] [{{ :qgis:basic:images:concept_wmts.png?direct&300|}}]
-Ein WMS/WMTS-Dienst  ist ein **standardisierter Webdienst, der georeferenzierte Rasterkartenbilder** bereitstellt. Die Bilder werden dynamisch aus Geodaten erstellt und an den Client gesendet. WMS/WMTS-Dienste liefern **ausschließlich [[qgis:basic:a_grundlagen:al01_geographische_datenformate#raster-geodaten|Rasterdaten]]**, keine Vektor- oder Attributdaten. Attributtabellen sind in WMS/WMTS-Diensten nicht enthalten, da sie keine Objektinformationen im herkömmlichen Sinne bereitstellen. Jedoch können **einzelne Objekte in einem WMS/WMTS-Layer abgefragt** werden, um grundlegende Informationen oder Legendenbeschreibungen zu erhalten. WMS basiert auf Anfragen und Antworten, bei denen der Client Anfragen an den Server sendet und der Server entsprechende Kartenbilder zurückliefert.+Ein WMS/WMTS-Dienst  ist ein **standardisierter Webdienst, der georeferenzierte Rasterkartenbilder** bereitstellt. Die Bilder werden dynamisch aus Geodaten erstellt und an den Client gesendet. WMS/WMTS-Dienste liefern **ausschließlich [[qgis:basic:a_grundlagen:al01_geographische_datenformate#raster-geodaten|Rasterdaten]]**, keine Vektor- oder Attributdaten. [[qgis:basic:d_layer_und_daten:cl04_attributtabelle|Attributtabellen]] sind in WMS/WMTS-Diensten nicht enthalten, da sie keine Objektinformationen im herkömmlichen Sinne bereitstellen. Jedoch können **einzelne Objekte in einem WMS/WMTS-Layer abgefragt** werden, um grundlegende Informationen oder Legendenbeschreibungen zu erhalten. WMS basiert auf Anfragen und Antworten, bei denen der Client Anfragen an den Server sendet und der Server entsprechende Kartenbilder zurückliefert.
  
 <WRAP info> <WRAP info>
Zeile 27: Zeile 29:
 ==== Einrichten eines WMS/WMTS-Dienstes ==== ==== Einrichten eines WMS/WMTS-Dienstes ====
  
-Es gibt zwei Wege einen Dienst einzurichten: Schnell und unkompliziert mit dem **QGIS-Browser-Panel** oder mit der **Datenquellenverwaltung** <key>Strg+L</key>, wenn man alle Einstellungsmöglichkeiten haben möchte.+Es gibt zwei Wege einen WMS/WMTS-Dienst einzurichten: Schnell und unkompliziert mit dem **QGIS-Browser-Panel** oder mit der **Datenquellenverwaltung** <key>Strg+L</key>, wenn man alle Einstellungsmöglichkeiten haben möchte.
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 64: Zeile 66:
 =====Web Feature Service (WFS)===== =====Web Feature Service (WFS)=====
  
-Ein WFS-Dienst ist ein standardisierter Webdienst, der Vektor-Geodaten als Feature-Informationen bereitstellt, einschließlich Attributtabellen und Geometrien. Im Gegensatz zu WMS-Diensten, die nur Rasterdaten liefern, ermöglichen WFS-Dienste das Herunterladen von Vektor-Features, um diese in einer GIS-Software weiter zu bearbeiten. Mit WFS können Benutzer selektive Abfragen ausführen, um bestimmte Geodaten-Features von einer Vielzahl von Datenquellen herunterzuladen und weiter zu analysieren.+Ein WFS-Dienst ist ein standardisierter Webdienst, der **Vektor-Geodaten** als Feature-Informationen bereitstellt, **einschließlich Attributtabellen und Geometrien**. Im Gegensatz zu WMS-Diensten, die nur Rasterdaten liefern, ermöglichen WFS-Dienste das **Herunterladen** von Vektor-Features, um diese in einer GIS-Software weiter zu bearbeiten. Mit WFS können Benutzer **selektive Abfragen** (Vorfilter) ausführen, um bestimmte Geodaten-Features von einer Vielzahl von Datenquellen herunterzuladen und weiter zu analysieren.
    
 ==== Einrichten eines WFS-Dienstes ==== ==== Einrichten eines WFS-Dienstes ====
-Es gibt zwei Wege einen Dienst einzurichten: Schnell und unkompliziert mit dem **QGIS-Browser-Panel** oder mit der **Datenquellenverwaltung** <key>Strg+L</key>, wenn man alle Einstellungsmöglichkeiten haben möchte.+Auch bei den WFS-Diensten gibt zwei Wege diese einzurichten: Schnell und unkompliziert mit dem **QGIS-Browser-Panel** oder mit der **Datenquellenverwaltung** <key>Strg+L</key>, wenn man alle Einstellungsmöglichkeiten haben möchte.
  
 <WRAP group> <WRAP group>
Zeile 87: Zeile 89:
 </WRAP> </WRAP>
 </WRAP> </WRAP>
- 
- 
- 
  
  
Zeile 95: Zeile 94:
 Sofern es sich um einen freien Dienst handelt, sind **Angaben zur Authentifizierung nicht erforderlich**. Sofern es sich um einen freien Dienst handelt, sind **Angaben zur Authentifizierung nicht erforderlich**.
 </WRAP> </WRAP>
 +
 +<WRAP tip>
 +WFS-Dienste werden auch hin und wieder als **"Download-Dienst"** bezeichnet. Tatsächlich kann man hierüber **Vektordaten und Attributtabellen** nicht nur beziehen sondern auch **lokal abspeichern**. In vielen Bundesländern spielen WFS-Dienste eine **wichtige Rolle bei der Datenaquise** amtlicher Geodaten.
 +
 +</WRAP>
 +
 +===== ArcREST-Dienste =====
 +...wird am 19.06.23 vervollständigt...
 +==== Einrichten eines ArcREST-Dienstes====
 +
 +...wird am 19.06.23 vervollständigt...
  
 ---- ----