Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
qgis:basic:a_grundlagen:al00_grundlagen_der_grundlagen [2021/11/12 19:05] – [Grundlagen der Grundlagen: Daten und Informationen] mapqgis:basic:a_grundlagen:al00_grundlagen_der_grundlagen [2024/02/12 08:50] (aktuell) – [Primärdaten und Sekundärdaten] map
Zeile 1: Zeile 1:
-======Grundlagen der Grundlagen: Daten und Informationen======+====== Einführung in Daten und Informationen: Basiswissen für die Arbeit mit GIS ======
  
-Wer sich nicht zu sehr in Theorie und Details verlieren möchtespingt in dieser Lektion am besten eins weiter: Raster- und Vektor-Geodaten :-)+In der Welt der Geoinformationssysteme (GIS) beginnt alles mit den Grundbausteinen der digitalen Welt: **Daten** und **Informationen**. Diese beiden Begriffe sind der Schlüssel zum Verständniswie GIS funktioniert und welche mächtigen Einsichten wir aus geografischen Daten gewinnen können.
  
-Bevor wir uns mit **Geoinformationssystemen (GIS)** auseinandersetzen können, müssen wir ganz am Anfang einsteigen und uns die scheinbar triviale Frage stellen: Was sind überhaupt **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Daten|Daten]]**, was **[[https://de.wikipedia.org/wiki/Information|Informationen]]**? Und was macht Daten zu [[qgis:basic:a_grundlagen:al01_geographische_datenformate|Geodaten]]?+===== Was sind Daten und Informationen? =====
  
-===== Aus Daten werden Informationen =====+Daten sind die "Rohmaterialien" der Informationstechnologie. Sie bestehen aus **quantifizierbaren, objektiven Fakten oder Messungen**, die noch **keine spezifische Bedeutung** oder Interpretation haben. **Informationen** hingegen sind das, was entsteht, wenn wir diese D**aten interpretieren**, ihnen Kontext und Bedeutung geben. Dieser Schritt ist entscheidend, denn erst durch ihn können Daten unsere Entscheidungen und unser Verständnis der Welt beeinflussen.
  
-Wir sind ständig und immerzu Informationen ausgesetzt. Und das ist keine neue Erscheinung, sondern das war schon immer so. Nur die Dichte und Menge nimmt stetig zu. Wenn wir nicht gerade den gesamten Tag alleine im Bett zubringen, sind wir unweigerlich einer Flut an Informationen ausgesetztAber wir sind nicht nur Informationsempfängersondern auch Informationsträger und -Produzent.+**Beispiel:** 
 +  * Eine Angabe wie "32" ist ein **Datenelement**. 
 +  * Wenn wir diese Zahl mit dem Kontext "°C" und den Information "außerhalb" und "jetzt" verbindenwird deutlich: "Es sind 32°C draußen." Abhängig von unserer Erfahrungunserem persönlichen Empfinden und dem Kontext kann diese Information unterschiedlich interpretiert werden als "heiß", "warm" oder sogar "angenehm".
  
-Für uns scheint klar, was Informationen sind und so stellen wir uns auch nicht die Frage, was es damit im tieferen Sinne auf sich hat. Doch aus Sicht der Informatik können wir es bei unserer umgangssprachlichen Beschreibung nicht belassen. Wir müssen weiter gehen und die Bestandteile von Informationen betrachten: **Informationen bestehen aus Daten und einer Interpretation dieser. **Aus Daten (Messwerte, Signale...) werden Informationen, wenn diese intraindividuell (vom jeweiligen Individuum) semantisiert werden. Es ist also auch durchaus möglich, dass die **gleichen Daten zu unterschiedlichen Informationen führen**.+===== Der Übergang von Daten zu Geodaten =====
  
-**Beispiel:** Die Zahl 32 hat für uns keinen informativen Wertfügen wir jedoch //°C// hinzu, vermag jeder diese Zahl zu verstehen und ggfSchlüsse daraus zu ziehen. Die Informationwelche daraus entstehen können sind je nach empfinden und Betrachtungsweise:+Im GIS-Kontext wandeln wir allgemeine Daten in **Geodaten** umindem wir sie mit einem spezifischen Ort auf der Erde verbinden (einen **Raumbezug** herstellen)Dieser Schritt erweitert die Dimension der Daten von reinen Zahlen oder Beschreibungen zu einem räumlichen Kontextder für geografische Analysen und Entscheidungsfindungen unerlässlich ist. 
  
-  * "Es sind 32°C draußen!" +Bleiben wird bei dem obigen Beispiel, so fehlt uns nur noch eine Ortsangabe wie "Marburg an der Lahnum aus den //Daten// **Geodaten** zu erzeugen bzw. aus der //Information// eine **Geoinformation**.
-  "Es ist heiß!" +
-  "Es ist warm!"+
  
-Wir müssen also Daten und Informationen unterscheiden. **Sensoren nehmen Daten auf**, speichern diese oder geben Sie aus. Wir **Menschen machen dann Informationen daraus**, indem wir die Daten mit unseren Erfahrungen und Empfindungen interpretieren.+===== Primärdaten und Sekundärdaten =====
  
-__Die Informatik dazu:__+In der Forschung und Analyse unterscheiden wir zwischen **Primärdaten** und **Sekundärdaten**:
  
-<WRAP round box>+  * **Primärdaten** sind Daten, die direkt für einen bestimmten Forschungszweck erhoben wurden, z.B. durch Feldmessungen, Umfragen oder Beobachtungen. 
 +  * **Sekundärdaten** hingegen sind die Daten, die aus den Primärdaten erzeugt oder abgeleitet wurden. Sozusagen verarbeitete und erweiterte Primärdaten.
  
-//"Daten sind maschinell verarbeitbare Zeichen. Die in einer Nachricht enthaltene Information stellt die Bedeutung der Nachricht dar. Die Übertragung oder Verarbeitung geschieht dann auf der Ebene der Datenund das Ergebnis wird wiederum vom Mensch als Information interpretiert. Die Repräsentation von Information durch Daten und die Interpretation der Daten als Information ist eine gedankliche Leistung des Menschen und findet nicht im datenverarbeitenden System statt."// ([[https://informatikstandards.de/fileadmin/GI/Projekte/Informatikstandards/Dokumente/bildungsstandards_2008.pdf|Grundsätze und Standards +**Beispiel:** Die Entfernungsmessung zwischen zwei Punkten ist ein Primärdatum. Die Berechnung der Zeit, die ein Radfahrer benötigt, um diese Strecke basierend auf einer durchschnittlichen Geschwindigkeit zurückzulegen, ist eine Sekundärinformation.
-für die +
-Informatik in der Schule: Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., S23]])+
  
-</WRAP> 
  
-__Weiter gilt:__ 
- 
-<WRAP round box> 
- 
-//"Die Repräsentation von Information durch Daten und die Interpretation der Daten als Information ist eine gedankliche Leistung des Menschen und findet nicht im datenverarbeitenden System statt."// ([[https://informatikstandards.de/fileadmin/GI/Projekte/Informatikstandards/Dokumente/bildungsstandards_2008.pdf|Grundsätze und Standards 
-für die 
-Informatik in der Schule: Gesellschaft für Informatik (GI) e.V., S23]]) 
- 
-</WRAP> 
- 
-Wir Unterscheiden Daten nach Ihrem Ursprung in **Primärdaten** und **Sekundärdaten**. 
- 
-<wrap info> 
-Der Singular von //Daten// ist übrigens //Datum//! ;-) 
-</wrap> 
- 
- 
- 
-====Primärdaten und Sekundärdaten==== 
-**[[wpde>Primärdaten]]**, oder **Rohdaten**, sind jene Daten, die bei einer Datenerhebung (Messung, Umfrage…) unmittelbar gewonnen werden. Die **daraus abgeleiteten Daten** werden als **[[wpde>Sekundärdaten]]** bezeichnet. 
- 
-**Beispiel:** //Eine Streckenmessung ergab, dass die Entfernung zwischen Ort A und Ort B 100 km beträgt →// **Primärdaten**. 
- 
-Wenn wir also mit dem Fahrrad von A nach B Fahren und dabei eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 20km/h annehmen, so kommen wir zu der **Sekundärinformation** (**Sekundärdatum**): Wir benötigen mindestens 5h um die Strecke A-B mit dem Fahrrad zurück zu legen. 
----- 
 ====== Zusammenfassung ====== ====== Zusammenfassung ======
 <WRAP info> <WRAP info>
-  * Daten sind Messwerte, Signale oder Umfrageergebnisse +  * Daten sind Messwerte, Signale oder Umfrageergebnisse 
-  * Informationen sind interpretierte Daten +  * Informationen sind interpretierte Daten
   * Aus gleichen Daten, können unterschiedliche Informationen hervorgehen   * Aus gleichen Daten, können unterschiedliche Informationen hervorgehen
   * Daten werden in Primärdaten und Sekundärdaten unterschieden   * Daten werden in Primärdaten und Sekundärdaten unterschieden
 </WRAP> </WRAP>
- 
- 
  
  
 ~~DISCUSSION|Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:~~ ~~DISCUSSION|Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:~~