Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
se:llh:basic-februar24:start [2024/02/08 08:05] – [Miniworkshop "Streuobst"] mapse:llh:basic-februar24:start [2024/02/08 08:24] map
Zeile 135: Zeile 135:
  
 Wir erstellen heute einen kleinen Obstbaumkataster welcher frei skalierbar sein wird am Beispiel der Streuobstwiese in der //"Gemarkung" = 'Goßfelden'//. Dabei sollen vorhandene Flächen kartiert und eine neue Flache geplant werden. Wir erstellen heute einen kleinen Obstbaumkataster welcher frei skalierbar sein wird am Beispiel der Streuobstwiese in der //"Gemarkung" = 'Goßfelden'//. Dabei sollen vorhandene Flächen kartiert und eine neue Flache geplant werden.
- 
-Datenpaket: 
  
 === A: Projektumgebung einrichten === === A: Projektumgebung einrichten ===
Zeile 146: Zeile 144:
 === B: Datenbeschaffung === === B: Datenbeschaffung ===
  
-== Online-Dienste == 
     * DOP/CIR Hessen (WMS)     * DOP/CIR Hessen (WMS)
     * TopPlusOpen (WMS)     * TopPlusOpen (WMS)
-    * Schutzgebiete (WMS) (Hier der WMS-Link https://geodienste.bfn.de/ogc/wms/schutzgebiet)+    * Schutzgebiete (WMS) 
     * ALKIS-WFS __gefiltert__ ((alternativ können die Daten vom Laufwerk Z:\ bezogen werden))     * ALKIS-WFS __gefiltert__ ((alternativ können die Daten vom Laufwerk Z:\ bezogen werden))
       * //KatasterBezirk//: ''"name" = 'Goßfelden'''       * //KatasterBezirk//: ''"name" = 'Goßfelden'''
       * //Flurstueck//: ''"gemarkung" = 'Goßfelden'''       * //Flurstueck//: ''"gemarkung" = 'Goßfelden'''
-      * BONUS: //Nutzung//: Dieser Layer lässt sich nicht vorfiltern! Hier müssen wir anders herangehen...+      * //Nutzung//: Dieser Layer lässt sich nicht vorfiltern! Hier müssen wir anders herangehen...
  
- 
-== Vorgefertigte Daten (optional) == 
- 
-  * DLM (Digitales Landschafts-Modell) 
-  * Digitales Gelände Modell (DGM) zu finden auf 'Z:\' 
  
 <wrap  important> <wrap  important>
Zeile 166: Zeile 158:
  
 === C: Daten Aufbereitung und Darstellung === === C: Daten Aufbereitung und Darstellung ===
-  * KatasterBezirk: Grenzumrandung mit Beschriftung am Rand +  * //KatasterBezirk//: Grenzumrandung mit Beschriftung am Rand 
-  * Flurstücke: Umrandet und beschriftet mit Flurstücksnummer (s.U.) +  * //Flurstücke//: Umrandet und beschriftet mit Flurstücksnummer (s.U.) 
-  * Nutzung: Schraffiert und Kategorisiert nach Nutzungsart +  * //Nutzung//: Schraffiert und Kategorisiert nach Nutzungsart
-  * Schutzgebiete: umrandet und dezent gefüllt (evtl. Schraffiert), Beschriften+
  
 <code sql> <code sql>
Zeile 187: Zeile 178:
   * Digitalisieren der Flächen: FlStNr: 4-44/0 + 4-41/0 + 4-42/1   * Digitalisieren der Flächen: FlStNr: 4-44/0 + 4-41/0 + 4-42/1
   * Erfassung der Bäume in den Flurstücken 4-44/0 und 4-41/0   * Erfassung der Bäume in den Flurstücken 4-44/0 und 4-41/0
 +  * Planung von Bäumen in der Fläche 4-42/1 (so viele wie möglich mit 10m Abstand zueinander und 5m Abstand zum Rand)
  
 === E: Reliefanalyse (BONUS) === === E: Reliefanalyse (BONUS) ===
 +  
 +  * Das DGM1 befindet sich auf Z:\
   * Schummerung (Layergestaltung <key>F7</key>   * Schummerung (Layergestaltung <key>F7</key>
   * Hangneigung 'Hang'   * Hangneigung 'Hang'