Metainformationen zur Seite

Methoden-Matrix

Methode Technische Voraussetzungen Vorarbeit Nacharbeit (Q)GIS-Kenntnisse Funktionalität Teamarbeit Funktionsumfang mit QGIS Datenaustausch Offline Hintergrundkarten/Daten Anwendungsfälle
Geotagged Fotos / Standortdaten Smartphone oder Kamera mit GPS-Funktion, GIS-Software (z.B. QGIS) Keine Viel Minimal Nur erfassen Abstimmung im Team wichtig (kleine Teams) Nutzung virtueller Felder zur Erweiterung der Attributtabelle Übertragung per Kabel, Cloud oder Speichermedium Bei Smartphone: frei wählbare Karten Apps mit offline-Karten (zB. LocusMap, Mapy.cz etc.). Keine eigenen Karten/Daten darstellbar. Ideal für einfache Kartierungen, bei denen vor Ort Notizen gemacht werden (z.B. auf Papier) und die Daten später am Computer in ein GIS übertragen werden. Geeignet, wenn nur wenige Informationen gesammelt werden müssen.
GeoPackage-Datensatz + QField Smartphone mit GPS, QField-App, GIS-Software mit GPKG-Unterstützung (z.B. QGIS, GvSIG, ArcGIS) Mittel Wenig Grundlagen Erfassen und bearbeiten Abstimmung im Team wichtig (kleine Teams) Nutzung von virtuellen Feldern, Styles, Formularen, datendefinierter Steuerung, regelbasierter Darstellung von Tabellen und Geometrien, 1:1-Verknüpfungen und Variablen Übertragung per Kabel, Cloud oder Speichermedium Eigene Hintergrundkarten und -Daten können dargestellt werden. Kartierungen können vorbereitet werden, sodass Daten direkt vor Ort erfasst und bearbeitet werden können. Geeignet für viele Kartierungsarten, bei denen keine komplexen Datenbankstrukturen benötigt werden.
QGIS-Projekt + QField Smartphone mit GPS, QField-App, QGIS mit QFieldSync-Erweiterung Sehr viel Sehr wenig Fortgeschritten Erfassen, bearbeiten, löschen Abstimmung im Team nicht zwingend erforderlich (Teamgröße theoretisch unbegrenzt) Der gesamte Funktionsumfang von QGIS steht zur Verfügung, einschließlich komplexer Datenbankrelationen. Übertragung per Kabel, Cloud, Speichermedium oder QFieldCloud Beliebige Hintergrundkarten und -Daten, offline/online nach Bedarf QGIS-Projekt muss vorab sorgfältig erstellt und getestet werden, kann dann aber von vielen Personen genutzt werden. Auch komplexe Beziehungen zwischen Daten können erfasst werden. Ideal für umfangreiche Kartierungen, Mängelmeldungen oder Inspektionen. Bereits erfasste Daten können nachträglich bearbeitet oder gelöscht werden. Besonders gut geeignet in Kombination mit einer Datenbank.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
A H G Z W