Metainformationen zur Seite

Hardware zur mobilen Datenerfassung

Die Wahl der richtigen Hardware für die mobile Datenerfassung ist entscheidend. Verschiedene Geräte bieten unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen, die es abzuwägen gilt. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Eigenschaften von Smartphones, Tablets und Convertible Notebooks im Hinblick auf ihren Einsatz bei der mobilen Datenerfassung mit QField und QGIS.

Merkmal Android (Handy/Tablet) iOS (Handy/Tablet) Convertible Notebooks/Tablets mit „echtem“ Betriebssystem
Betriebssystem Android (ab Version 5, empfohlen Version 9 +) iOS (Kompatibilität begrenzt) Windows, macOS, Linux
Feldtauglichkeit Gut, auch bei schlechten Wetterbedingungen, idR. gute Akkulaufzeit Gut, auch bei schlechten Wetterbedingungen, idR. gute Akkulaufzeit Eingeschränkt durch Größe und Gewicht, Akkulaufzeit geringer als bei kleinen Geräten
Benutzerfreundlichkeit Leicht und intuitiv zu bedienende Apps Leicht und intuitiv zu bedienende Apps Volle QGIS-Funktionalität, aber komplexere Bedienung
Positionsgenauigkeit Internes GPS 1 bis 15m, externen Sensoren möglich Internes GPS 1 bis 15m, externen Sensoren möglich abhängig vom externen Sensoren bis cm-Genau
Zugriff auf Dateipfade Relativ unproblematisch, Pfade sichtbar Pfade oft nicht aufgeschlüsselt, problematischer Zugriff Direkter Zugriff auf Dateisystem möglich
Kabel-Synchronisation In der Regel unproblematisch Schreibvorgänge können problematisch sein Unproblematisch, da direkter Zugriff auf Dateien möglich
Dateiverwaltung sehr unterschiedlich gute Apps verfügbar, Standardapps oft nicht ausreichend rudimentäre Dateiverwaltung Vollwertige Dateiverwaltung möglich
Hardwarevielfalt Praktisch jedes Smartphone iPhone oder iPad Breite Auswahl an Geräten (Surface, ThinkPad X1 Yoga…)
Offline-Bearbeitung Möglich mit QField Möglich mit QField Möglich mit QGIS und Offline-Editing-Erweiterung
Synchronisation Via QFieldCloud oder Kabel Via QFieldCloud oder Kabel (potenziell problematisch) Bei einer Person keine Synchronisation erforderlich, Offline-Editing, auch verwendbar in mit größeren Teams

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Fragen, Hinweise und Fehler kommen hier hin:

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
J C​ U S F