Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
qgis:advanced:a_einstieg_und_wiederholung:lektion-3 [2022/02/28 14:57] – [Shapefile war gestern: GeoPackage!] mapqgis:advanced:a_einstieg_und_wiederholung:lektion-3 [2024/06/10 19:42] map
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Einführung in das GeoPackage ======
 +
 +Ein GeoPackage (GPKG) ist ein offenes, plattformübergreifendes Format für geografische Informationen, das auf einer SQLite-Datenbank basiert. Es wurde entwickelt, um eine effiziente Speicherung und den Austausch von geografischen Daten zu ermöglichen. Ein GeoPackage kann sowohl Vektordaten (Punkte, Linien und Polygone) als auch Rasterdaten (Bilddaten) enthalten.
 +
 +===== Vorteile des GeoPackages =====
 +
 +
 +1. **Einheitliches Format**: Ein GeoPackage kann sowohl Vektor- als auch Rasterdaten in einer einzigen Datei speichern. Dies vereinfacht den Datenaustausch und die Verwaltung.
 +2. **Hohe Performance**: Dank der SQLite-Basis bietet das GeoPackage eine schnelle Datenzugriffs- und Abfrageleistung.
 +3. **Plattformunabhängig**: Da es auf SQLite basiert, kann ein GeoPackage auf verschiedenen Betriebssystemen und Geräten verwendet werden.
 +4. **Offener Standard**: GeoPackage ist ein offener Standard, der von der Open Geospatial Consortium (OGC) entwickelt wurde, was bedeutet, dass es keine Lizenzkosten gibt.
 +5. **Effiziente Speicherung**: Die Daten werden komprimiert gespeichert, was den Speicherbedarf reduziert.
 +6. **Erweiterbarkeit**: Benutzer können benutzerdefinierte Tabellen und Schemata hinzufügen, um zusätzliche Daten zu speichern.
 +7. **Indexerzeugung**: GeoPackage ermöglicht die Erstellung von Indizes, was die Abfragegeschwindigkeit weiter erhöht.
 +8. **FID (Feature ID)**: GeoPackage generiert eindeutige Feature-IDs.
 +9. **Stile speichern**: Es können mehrere Stile innerhalb eines GeoPackages gespeichert werden.
 +10. **Zeichensatz und KBS**: Zeichensatz und Koordinatenbezugssysteme (KBS) sind fest verankert, was im Gegensatz zu ShapeFiles eine bessere Konsistenz bietet.
 +
 +==== Mögliche Geometrietypen in einem GeoPackage ====
 +
 +
 +| Geometrietyp      | Beschreibung                                                                 |
 +| Punkt             | Ein einzelner Ort im Raum, definiert durch Koordinaten (x, y).               |
 +| Linie             | Eine Verbindungslinie zwischen zwei oder mehr Punkten.                       |
 +| Polygon           | Eine Fläche, definiert durch eine geschlossene Linie aus mindestens drei Punkten.|
 +| Multipunkt        | Eine Sammlung von Punkten.                                                   |
 +| Multilinie        | Eine Sammlung von Linien.                                                    |
 +| Multipolygon      | Eine Sammlung von Polygonen.                                                 |
 +| Kurve             | Eine gekrümmte Linie.                                                        |
 +| Multikurve        | Eine Sammlung von gekrümmten Linien.                                         |
 +| Oberfläche (Surface)| Eine komplexe Fläche, die aus mehreren Polygonen bestehen kann.             |
 +| Geometriesammlung | Eine Sammlung von verschiedenen Geometrien (Punkte, Linien, Polygone).       |
 +
 +==== Anwendungsbeispiele für GeoPackage ====
 +
 +
 +1. **Vektordaten**: Eine Stadtverwaltung speichert alle Straßen (Linien), Gebäude (Polygone) und Straßenschilder (Punkte) in einem einzigen GeoPackage.
 +2. **Rasterdaten**: Ein Umweltforscher speichert Satellitenbilder eines Gebiets in einem GeoPackage und verwendet diese zusammen mit Vektordaten von Flüssen und Wäldern.
 +3. **Kombination von Vektor- und Rasterdaten**: Ein Planungsbüro verwendet ein GeoPackage, um sowohl Luftbilder (Raster) als auch die geplanten Bauwerke (Vektor) zu speichern und zu analysieren.
 +
 +==== Vergleich von GeoPackage mit anderen Formaten ====
 +
 +
 +| Merkmal               | GeoPackage   | ShapeFile       | GeoJSON        | KML             | SpatiaLite      |
 +|-----------------------|--------------|-----------------|----------------|-----------------|-----------------|
 +| Datenstruktur         | Vektor, Raster | Nur Vektor      | Nur Vektor      | Nur Vektor      | Nur Vektor      |
 +| Dateigröße            | Komprimiert  | Größer           | Komprimiert     | Komprimiert     | Komprimiert     |
 +| Plattformunabhängig   | Ja           | Ja               | Ja              | Ja              | Ja              |
 +| Open Source           | Ja           | Ja               | Ja              | Ja              | Ja              |
 +| Erweiterbarkeit       | Hoch         | Gering           | Mittel          | Mittel          | Hoch            |
 +| Unterstützte Geometrien | Alle oben genannten | Punkt, Linie, Polygon | Punkt, Linie, Polygon | Punkt, Linie, Polygon | Punkt, Linie, Polygon |
 +| Speicherung mehrerer Layer | Ja      | Nein             | Nein            | Nein            | Ja              |
 +| Rasterdaten           | Ja           | Nein             | Nein            | Nein            | Nein            |
 +| Performance           | Hoch         | Mittel           | Mittel          | Mittel          | Hoch            |
 +| Indexerzeugung        | Ja           | Nein             | Nein            | Nein            | Ja              |
 +| FID-Unterstützung     | Ja           | Nein             | Ja              | Nein            | Ja              |
 +| Stilspeicherung       | Ja           | Nein             | Nein            | Nein            | Ja              |
 +| Zeichensatz und KBS   | Ja           | Nein             | Nein            | Nein            | Ja              |
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 ======Shapefile war gestern: GeoPackage!====== ======Shapefile war gestern: GeoPackage!======
  
Zeile 16: Zeile 86:
   * Verwendbar als vereinfachter "Ersatz" für "echte" Geodatenbanken (wie PostGIS, Oracle...)     * Verwendbar als vereinfachter "Ersatz" für "echte" Geodatenbanken (wie PostGIS, Oracle...)  
   * SQL-Befehle und -Abfragen     * SQL-Befehle und -Abfragen  
-  * Komprimiert und daher klein und leicht((bis zu 30% mal kleiner als das Shapefile und bis zu 50% kleiner als GeoJSON))  +  * Komprimiert und daher klein und leicht((Das GeoPackage ist bis zu 30% kleiner als das Shapefile und bis zu 50% kleiner als GeoJSON))  
   * Schnell beim Laden, Verschneiden, bei Abfragen etc.     * Schnell beim Laden, Verschneiden, bei Abfragen etc.  
   * Informationen zum KBS und den Styles enthalten    * Informationen zum KBS und den Styles enthalten