Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
handbooks:nis:a_erste_schritte [2022/10/11 09:10] – [Voraussetzungen zur Verwendung von NIS] maphandbooks:nis:a_erste_schritte [2023/06/11 16:14] map
Zeile 2: Zeile 2:
 Jedes Naturpark-Informationssystem **wird an den jeweiligen Naturpark / Nationalpark angepasst**. Zu den Anpassungen gehören: Jedes Naturpark-Informationssystem **wird an den jeweiligen Naturpark / Nationalpark angepasst**. Zu den Anpassungen gehören:
   * die National-/Naturparkregion,    * die National-/Naturparkregion, 
-  * die Basisdaten (Topographische Karten, Verwaltungseinheiten, ALKIS, DOP, OSM, etc.), +  * die Basisdaten (Topographische Karten, Verwaltungseinheiten, ALKIS, DOP, Geländemodelle, OSM, etc.), 
   * die Fachdaten (Natura2000, Schutzgebiete etc.) sowie die    * die Fachdaten (Natura2000, Schutzgebiete etc.) sowie die 
   * Natur- bzw. Nationalparkspezifischen Symbole, Farben, Logos, Piktogramme sowie sonstige Besonderheiten.   * Natur- bzw. Nationalparkspezifischen Symbole, Farben, Logos, Piktogramme sowie sonstige Besonderheiten.
  
-Diese so vorbereite und auf den Park zugeschnittene NIS-Version wird nach Fertigstellung übergeben (vor Ort oder über eine Remote-Desktop-Verbindung) und **kann sofort mit Stammdaten, Infrastrukturen, POI's, Wegen, Pflege und Patenschaften usw. gefüllt werden.**+Diese so vorbereitete und auf den Park zugeschnittene NIS-Version wird nach Fertigstellung übergeben (vor Ort oder über eine Remote-Desktop-Verbindung) und **kann sofort mit Stammdaten, Infrastrukturen, POI's, Wegen, Pflege und Patenschaften usw. gefüllt werden.**
  
-===== Voraussetzungen zur Verwendung von NIS  =====+===== Inhalte =====
  
-NIS basiert zu 100% auf QGIS und soll genau wie QGIS auch plattformübergreifend (auf jedem Betriebsystem lauffähig) und Open Source sein. Dazu ist es erforderlich, Schriftarten eines [[wpde>Offener_Standard|offenen Standards]] wie [[https://fonts.google.com/specimen/Open+Sans|Open Sans]] zu verwenden. Für die Wartung und den Support vor Ort ist es ebenfalls sinnvoll, eine Remote-Desktop-Software zu verwenden, welche auf allen Betriebsystemen funktioniert und welche im Kern frei ist: [[https://anydesk.com/de|AnyDesk]] 
  
-Also: +  * [[handbooks:nis:a_erste_schritte:a_voraussetzungen_erfuellen]] 
-  - Aktuelle QGIS-Version herunterladen und installierenhttps://qgis.org/en/site/forusers/download.html +  * [[handbooks:nis:a_erste_schritte:b_anlegen_der_stammdaten]] 
-  - Schriftart Open Sans herunterladen und installierenhttps://fonts.google.com/specimen/Open+Sans +  * [[handbooks:nis:a_erste_schritte:c_import_externer_daten]]
-  - AnyDesk installieren (für den Remote-Support)https://anydesk.com/de+
  
 +[<>]