Metainformationen zur Seite

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
einfuehrung:start [2024/05/02 22:06] mapeinfuehrung:start [2024/05/02 22:06] – [Das ist GIS...] map
Zeile 10: Zeile 10:
 Die Geoinformatik befasst sich mit der digitalen **Erfassung**, **Verarbeitung** und **Visualisierung** raumbezogener Informationen  ([[wpde>Geoinformation]]). Sie bildet damit die wissenschaftliche und methodische Grundlage für Geodateninfrastrukturen (GDI) und Geoinformationssystemen (GIS). Die Geoinformatik befasst sich mit der digitalen **Erfassung**, **Verarbeitung** und **Visualisierung** raumbezogener Informationen  ([[wpde>Geoinformation]]). Sie bildet damit die wissenschaftliche und methodische Grundlage für Geodateninfrastrukturen (GDI) und Geoinformationssystemen (GIS).
  
-====== Eine mögliche Entstehungsgeschichte ======[{{ :qgis:basic:images:1151px-snow-cholera-map-1.jpg?direct&300|+ 
 +====== Eine mögliche Entstehungsgeschichte ====== 
 +[{{ :qgis:basic:images:1151px-snow-cholera-map-1.jpg?direct&300|
  
  
Zeile 20: Zeile 22:
 <WRAP tip> <WRAP tip>
 Weitere Informationen zur Geschichte und Ausprägungen von Geoinformationssystemen findet man im Wikipedia: [[wpde>Geoinformationssystem]] oder über das [[http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/geoinformationssystem/1771|Lexikon von Spektrum.de]] Weitere Informationen zur Geschichte und Ausprägungen von Geoinformationssystemen findet man im Wikipedia: [[wpde>Geoinformationssystem]] oder über das [[http://www.spektrum.de/lexikon/kartographie-geomatik/geoinformationssystem/1771|Lexikon von Spektrum.de]]
-</WRAP>===== Funktionen von GIS =====+</WRAP 
 +>===== Funktionen von GIS =====
 So vielfältig wie die Daten, mit denen man in einem Geoinformationssystem zu tun hat, sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Ich wage sogar zu behaupten, dass es keine umfangreicheren digitalen Systeme gibt als die raum-zeitlichen GI-Systeme. Sie sind - wie das Geographiestudium als Wissenschaft - fachübergreifend: So vielfältig wie die Daten, mit denen man in einem Geoinformationssystem zu tun hat, sind auch die Anwendungsmöglichkeiten. Ich wage sogar zu behaupten, dass es keine umfangreicheren digitalen Systeme gibt als die raum-zeitlichen GI-Systeme. Sie sind - wie das Geographiestudium als Wissenschaft - fachübergreifend: