====== Verarbeiten von Punktwolken mit QGIS und OS-Tools ====== ...in Arbeit... QGIS beherrscht noch keinen Umgang mit Punktwolken ([[https://north-road.com/2020/08/24/announcing-the-point-cloud-data-in-qgis-crowdfunding-campaign/|ist aber in Arbeit!]]). In Kombination mit anderen Tools lässt sich aber durchaus alles ermöglichen. So kann man LAZ in LAS mit Hilfe der LASTools wandeln, in SAGA öffnen (und visualisieren), umwandeln und als DGM/DEM/CHM etc. abspeichern welche sich wiederum in QGIS weiterverarbeiten lassen... ^ Tool ^ Betriebssystem ^ Betriebssystem ^ Typ ^ Beschreibung ^ | LASTools | W/U | Freeware | Bibliothek (QGIS/ArcGIS) | Umfassendes Tool-Set für QGIS und ArcGIS. Der freie Bestandteil kann zumindest via LASzip LAZ in LAS wandeln und auch xyz anlegen. Die Kommerzielle Version kann alles denkbare. Ein Viewer ist auch dabei! | | SAGA | W/U | OpenSource | Standalone | Kann LAS importieren (nicht LAZ!), Punktwolken darstellen, Vielzahl an Analysen durchführen und Höhenmodelle exportieren. | | CloudCompare | W/U | OpenSource | Standalone | Zur Visualisierung von Punktwolken sehr gut geeignet! Allerdings nicht räumlich (?). Ursprüngliche Anwendung: Objektdesign, Architektur, Archäologie | | FUSION | W | OpenSource | Standalone | Ursprünglich für Forst-Anwendung - kann wohl viel, läuft aber instabil - Tests auf Win10 gescheitert | | QGIS2TreeJS | W/U | OpenSource | Bibliothek | Visualisieren von Punktwolken - versteht nur Potree-Formate (?) | | Potree | W/U | OpenSource | Serverbasierend (Docker) | Königstool zur Darstellung von Punktwolken! | | SPDlib | W/U | OpenSource | Bibliothek | Komandozeilen-Werkzeug als OpenSource-Alternative zu LAStools - noch nicht testen können |